Neue Wiener Concert Schrammeln & Gäste
Es gibt wohl keinen authentischeren und klingenderen Ausdruck der Urwiener Seele als die Schrammelmusik. Raunzend, wehmütig, beschwingt, melancholisch und voller Schmäh, bezaubert sie seit dem 19. Jahrhundert, als die Brüder Schrammel sie anno dazumal im Wiener Heurigen zum Leben erweckt hatten.
Über ein Jahrhundert später sind es nun die Neuen Wiener Concert Schrammeln, die die Schrammelmusik in die ganze Welt spielen. Seit dreißig Jahren führen die Wiener Musiker ihr Erbgut von Japan bis Kolumbien in neuem musikalischen Gewand weiter – auch wenn sie dabei, très chic, den edlen alten Wiener Gehrock tragen.
Sechs Musiker bilden den Kern dieser neuen Schrammeln: Peter Uhler, Nikolai Tunkowitsch und Johannes Fleischmann spielen die Violine, Helmut Thomas Stippich und Walther Soyka die Knopfharmonika, Peter Havlicek die Kontragitarre. So traten und treten sie mit den besten Musiker*innen und Schauspieler*innen des Landes auf: Willi Resetarits, Karl Markovics, Traude Holzer, Konstanze Breitebner, Karlheinz Hackl, Wolfgang Böck, Robert Meyer, Elfriede Ott – um nur einige zu nennen.
Und natürlich André Heller, der sie in Remassuri mit ihren Gästen auf die Bühne bittet.
Der österreichische Journalist und Autor Otto Brusatti beschrieb die Wirkung der Neuen Wiener Concert Schrammeln so: „Die Menschen vor ihnen, mit ihnen, an ihren CDs und im selben Raum sind glücklich, verzagt, aufgeganselt, verstört, himmelhochjauchzend, langsam schwer alkoholbezogen, schwimmend in Musik und zutiefst seelisch gefährdet.“ Daraus folgerte er, dass sie verboten gehörten. Wurden sie aber nicht. Zum Glück!
Neue Wiener Concert Schrammeln & Gäste:
Gesang-Dudeln: Tini Kainrath, Maria Stippich, Marlene Janschütz, Constanze Hojsa
Violine: Peter Uhler, Johannes Fleischmann, Theresa Aigner, Julia Brunner, Magdalena Schlatterbeck
Harmonika: Helmut T. Stippich, Walther Soyka, Andreas Teufel, Lukas Seifried, Miroslav Jankech
Kontragitarre: Peter Havlicek, Paul Seifried
Foto (c) Stephan Mussil